Autor: Rocky

  • Von Sommerlager bis Filmprojekt: Jahresrückblick der Pfadfinder auf Burg Vischering

    Von Sommerlager bis Filmprojekt: Jahresrückblick der Pfadfinder auf Burg Vischering

    Stammesversammlung der DPSG Lüdinghausen 2024

    Im stimmungsvollen Veranstaltungssaal der Vorburg von Burg Vischering versammelten sich am 24. November rund 90 Mitglieder, Eltern und Freunde des Stammes Lüdinghausen der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG). Was folgte, war ein ereignisreicher Nachmittag voller bewegender Momente, Rückblicke und Ausblicke, die das lebendige und bunte Jahr der Pfadfinder*innen eindrucksvoll in Szene setzten.

    „Wir finden es sehr gut, was ihr alles auf die Beine stellt!“
    Mit diesen Worten brachte eine Mutter aus der Wölflingsstufe auf den Punkt, was viele Eltern dachten. Der bilderreiche Rückblick auf das Jahr zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig das Engagement des Stammes war: Von der 72-Stunden-Aktion, bei der die Pfadfinder den Krankenhauspark verschönerten, bis hin zum Sommerlager im Sauerland, das unter dem kreativen Motto „In 14 Tagen um die Welt“ stand, war alles dabei. Jede Altersstufe präsentierte ihre Highlights – von der jüngsten Stufe der Wölflinge bis zu den ältesten Rovern.

    Besondere Highlights boten auch die Jungpfadfinder*innen und Wölflinge, die ihre Gruppenstunden genutzt hatten, um moderne Interpretationen des „Gleichnisses von den Arbeitern im Weinberg“ als Kurzfilme zu drehen. Beide Filme begeisterten das Publikum, das schließlich abstimmte: Das Werk der Wölflinge wird beim Videowettbewerb der St. Felizitas-Gemeinde eingereicht.

    Ein emotionaler Abschied – und ein „Ich bleibe dem Stamm erhalten“
    Eine Ära endete an diesem Tag: Florian Janich, der fünf Jahre als Stammesvorsitzender tätig war, wurde mit einer Dankesrede und Präsenten von seinen Vorstandskolleginnen Yule-Sophie Richau und Neele Bechatzek verabschiedet. In seiner Abschiedsrede versicherte er jedoch: „Ich bleibe dem Stamm erhalten.“ Florian wird weiterhin als Wölflingsleiter und in anderen Aufgaben aktiv bleiben.

    Yule-Sophie Richau wurde erneut zur Stammesvorsitzenden gewählt. Der Posten des zweiten Vorsitzenden blieb jedoch unbesetzt. Damit wird der Vorstand von Yule-Sophie Richau und der Stammeskuratin Neele Bechatzek geführt.

    Anerkennung und Gemeinschaft
    Die Bedeutung von Zusammenhalt wurde an diesem Nachmittag immer wieder spürbar. Der Elternbeirat dankte der Leiterrunde mit den Worten: „Wir sind Fan von euch!“ und überreichte besondere Aufnäher als Dankeschön für das unermüdliche Engagement. Simon David erhielt sein Leiterhalstuch und wurde feierlich in die Leiterrunde aufgenommen, die nun aus 30 Mitgliedern besteht. Besonders geehrt wurden außerdem Joel Alterkemper für mehr als zehn Jahre Mitgliedschaft und Kay Radke für über 15 Jahre Einsatz im Stamm.

    Ein Zuhause mit Herz: Die „Jurtenburg“ im Fokus
    Auch das Pfadfinderhaus des Stammes, die „Jurtenburg“, spielte in den Berichten eine wichtige Rolle. Der Jurtenburg-Vorstand präsentierte die abgeschlossenen Renovierungsarbeiten und machte auf die geplanten „Jurtenburg-Rödel-Wochenenden“ aufmerksam. Diese bieten im kommenden Jahr die Gelegenheit, gemeinsam anzupacken und die Heimat der Pfadfinder*innen weiter zu verschönern.

    Blick nach vorn
    Mit Vorfreude blicken die Pfadfinder*innen auf das Jahr 2025. Stephan „Steff“ Bertelsbeck, Bezirksvorsitzender des Bezirks Coesfeld, warb für das Bezirkslager „Scoutlander“ sowie das Bundesleitendenlager „Prisma – Vielfalt streuen“. Ein Highlight wird sicherlich das Sommerlager in Dänemark.

    Mit inspirierenden Worten, motivierenden Einblicken und bewegenden Momenten endete die Versammlung – ein starker Auftakt für das nächste Kapitel der DPSG Lüdinghausen.

    Florian Janich wurde nach fünf Jahren als Stammesvorsitzender aus dem Amt verabschiedet. Yule-Sophie Richau (links) wurde erneut zur Stammesvorsitzenden gewählt und führt mit Stammeskuratin Neele Bechatzek den Pfadfinderstamm.

    Fotos

  • Einladung zum 75-jährigen Stammesjubiläum

    Einladung zum 75-jährigen Stammesjubiläum

    Im Sommer findet ja nicht nur unser geliebtes Sommerlager statt, sondern auch unser Sommerfest steht an, an welchem wir unser 75-Jähriges feiern wollen. Dazu laden wir euch alle ganz herzlich am 24.08.2024 ab 17 Uhr zur Jurtenburg ein. Dort wollen wir gemeinsam unser Bestehen feiern, einen Rückblick in die Vergangenheit ermöglichen und einen netten Abend mit einigen coolen Programmpunkten haben.

    Zeitplan

    17:00 Uhr: Start

    17:30 Uhr: Begrüßung

    18:00 Uhr: Grill & Getränke

    19:30 Uhr: Pub-Quiz

    20:30 Uhr: Ehrungen

    21:00 Uhr: Lagerfeuerabend

    Eingeladen sind natürlich alle Kinder mit Eltern und Geschwistern sowie Ehemalige.

    Also wenn ihr Menschen kennt, die mit unserem Stamm verbunden sind, aber nicht in den üblichen Gruppen, leitet die Einladung gerne weiter, so dass wir ein wundervolles Fest mit vielen tollen Menschen feiern können.

    Wir freuen uns auf euch.

  • Heiß & Gemütlich – Die Pfadfinder auf dem Adventsmarkt 2023

    Heiß & Gemütlich – Die Pfadfinder auf dem Adventsmarkt 2023

    Am zweiten Adventswochenende sind wir wieder mit unserer Glitzerjurte auf dem Adventsmarkt der Stadt Lüdinghausen an der St. Felizitas-Kirche vertreten. Wir sind an allen drei Tagen für Euch da, bei uns ist es wieder heiß und gemütlich.

    Freitag, 8.12.2023 von 12-21 Uhr
    Samstag, 9.12.2023 von 11-21 Uhr
    Sonntag, 10.12.2023 von 11-18 Uhr

    Unsere gemütliche Jurte, mit tausenden von Lichtern, lädt Euch herzlich ein, windgeschützt zu sitzen und einen Glühwein, Wichtelpunsch oder unsere beliebte Trappermilch (laktosefrei) zu genießen.

    Vor der Jurte bieten wir an unserer Feuerschale wieder Stockbrot für Groß und Klein an.

    Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende, mit vielen Gästen, netten Gesprächen und viel Spaß!
    Kommt vorbei, wir sehen uns!

  • Pfadfinder allzeit bereit in Erster Hilfe

    Pfadfinder allzeit bereit in Erster Hilfe

    Am 29. Oktober 2023 fand ein Erste-Hilfe-Kurs im großen Saal der Jurtenburg statt, an dem 14 Leiter und Rover teilgenommen habe.

    Der Kurs wurde von zwei erfahrenen Ausbildern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geleitet und umfasste die typischen Themen, die in einem regulären Erste-Hilfe-Kurs behandelt werden. Dabei standen unter anderem die richtige Wundversorgung, das richtige Entfernen des Helms bei Motorradfahrern, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Fokus.

    Die praktischen Einheiten ermöglichten den Teilnehmern, verschiedene Verletzungen zu versorgen, wie sie auch bei Gruppenstunden und im Lager vorkommen können, und lebensrettende Maßnahmen anzuwenden. Dieses praxisnahe Training stärkte die Sicherheit und das Selbstvertrauen der Teilnehmer im Umgang mit Notfallsituationen.

    Die Erste Hilfe ist ein integraler Bestandteil der Leiterausbildung und wird regelmäßig wiederholt. Die DPSG Lüdinghausen legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Mitglieder und die Fähigkeit, in Notfällen effektiv Hilfe zu leisten.

    Es ist von großer Bedeutung zu helfen, und die Pfadfinder zeigen durch ihr Engagement im Erste-Hilfe-Kurs, dass sie stets „allzeit bereit“ sind, anderen in Not beizustehen und damit ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrzunehmen.

    Wir danken den beiden engagierten Ausbildern des DRK sowie allen Teilnehmern für ihre aktive Beteiligung.

    Fotos

  • Spielspaß beim Stammesspieletag

    Spielspaß beim Stammesspieletag

    Ein Tag voller Spielspaß beim Stammesspieletag der Pfadfinder

    Am vergangenen Sonntag, dem 15. Oktober 2023, öffnete das Pfarrheim St. Felizitas seine Türen für einen ganz besonderen Tag voller Spielspaß. Die Lüdinghauser Pfadfinder hatte zum Stammesspieletag eingeladen, und die Resonanz war gut.

    Von 11 bis 17 Uhr strömten über 50 Teilnehmer aller Altersstufen in das Pfarrheim, um an diesem spaßgeladenen Event teilzunehmen. Doch nicht nur die Pfadfinder selbst waren zahlreich vertreten – auch ihre Familien und Freunde hatten den Weg gefunden, um gemeinsam einen unvergesslichen Tag zu verbringen.

    Die Hauptattraktion des Tages war zweifellos der reichhaltige Fundus an Brett-, Würfel- und Kartenspielen, der den Teilnehmern zur Verfügung stand. Hier konnte jeder nach Lust und Laune sein Lieblingsspiel auswählen oder sich an neuen Herausforderungen versuchen. Von spannenden Strategiespielen bis hin zu fröhlichen Gesellschaftsspielen war für jeden etwas dabei.

    Selbstverständlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Kuchenspenden der Eltern, heiße Waffeln und Getränke standen bereit, um die Spieler zu stärken und ihnen eine kleine Verschnaufpause zu gönnen.

    Der Stammesspieletag war ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr, wie wichtig Gemeinschaft und Spielspaß für unsere Pfadfinder sind.

    Am kommenden Wochenende sind die Pfadfinder schon wieder aktiv und nehmen am Jamboree on the air/the internet (Jota/Joti) teil.

    Fotos

  • Stammes-Spieletag mit Freunden & Familien

    Stammes-Spieletag mit Freunden & Familien

    Am Sonntag, den 15. Oktober 2023 laden wir von 11-17 Uhr den ganzen Stamm, Freunde und Familien zum Stammes-Spieletag ins Pfarrheim St. Felizitas ein.

    Unser großer Fundus an Brett-, Würfel- und Kartenspielen sowie Bewegungsspielen steht euch zur Verfügung.

    Selbstverständlich gibt es auch Kuchen und Getränke.

    Wir freuen uns auf Euch!