Pfadfinder aus Lüdinghausen wieder weltweit dabei

Auch in diesem Jahr war die DPSG Lüdinghausen am 18.10.2014 (Samstag) beim diesjährigen internationalen 57. Jamboree-On-The-Air (JOTA) mit einer Funkstation vertreten. Seit über 10 Jahren unterstützen die Funkamateure vom DARC Ortsverband N29 (Lüdinghausen) die Lüdinghauser Pfadfinder und dadurch konnten wieder mit vielen Pfadfinderstationen aus dem In- und Ausland ein „QSO“ (Funkverbindung) geführt werden. Parallel wurde auch ein Programm im Rahmen des 18. Jamboree-On-The-Internet (JOTI) angeboten. Über das Wochenende verteilt wurden dementsprechend auf den verschiedensten Kommunikationswegen (analog & digital) weltweit viele recht interessante Pfadfinderkontakte geknüpft, z. B. mit ausländischen Pfadfindern aus England, Niederlande, Australien, Portugal, Griechenland, Brasilien, Norwegen, Südafrika.

2014-10-18-jota-071.jpg

Wie jedes Jahr haben die Pfadfinder diesmal um 18 Uhr MESZ auch am „DS-Sked“ (eine Aktion für Pfadfinderfunkstationen im deutschsprachigen Raum = Deutschland, Österreich und der Schweiz) beteiligt, wo man diesmal aus 5 Rechenaufgaben eine Telefonnummer errechnen musste. Bei einem anderen weltweiten Kommunikationsspiel (das sogenannte JamboreePuzzle (JumPuz)) haben die Pfadfinder aus Lüdinghausen wieder viel sogenannte JID-Codes gesammelt.

2014-10-18-jota-078.jpg

Vielen Dank an dieser Stelle an die hiesigen Funkamateure, die mit Manpower und Technik die Pfadfinder beim diesjährigen JOTA/JOTI wieder unterstützt haben. Bis zum nächsten Jamboree-On-The-Air (JOTA) & Jamboree-On-The-Internet (JOTI) am 17.10. – 18.10.2015. Allgemeine Infos auch unter https://www.dpsg-lh.de/ oder www.darc.de/n29
2014-10-18-jota-073.jpg

2014-10-13-aufnaher-jota-joti-2014-original017.jpg