Kategorie: Elternbeirat

Ohne Eltern keine Kinder, ohne Kinder und Jugendliche keine Pfadfinder. In diesem Sinne engagieren sich auch bei uns freiwillige Elternteile im Elternbeirat. Unser Elternbeirat besteht derzeit aus 8 Eltern. Wir sind Ansprechpartner für Eltern sowie die Leiterrunde und unterstützen z.B. bei der Planung und der Durchführung von Terminen und Aktionen.

Aber auch außerhalb des Elternbeirates können sich Eltern bei uns einbringen, z.B. durch Kuchenspenden, Materialspenden oder durchs Anpacken bei Aktionen.

Sprecht oder schreibt uns ruhig an. Wir haben ein offenes Ohr und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

„Gut Pfad“

Ihr Elternbeirat

 

Im Elternbeirat engagieren sich folgende Eltern:

Neuigkeiten

Hier findest du Artikel mit Bezug zum Elternbeirat:

  • Wechsel im Stammesvorstand

    Wechsel im Stammesvorstand

    Stammesversammlung verabschiedet Lars Keimeier und wählt Neele Bechatzek als Stammeskuratin

    Am Sonntag, 20.11.2022 fanden sich im Pfarrheim St. Felizitas die Lüdinghauser Pfadfinder zu ihrer Stammesversammlung ein. Die gut besuchte Versammlung wurde von Stammeskurat Lars Keimeier und Stammesvorsitzenden Yule Richau geleitet.

    Fotoshow und Berichte

    Yule berichtet mit einer kurzweiligen Fotoshow von den vergangenen Aktionen des Stammes. Auch die vier Altersstufen zeigen mit Fotos, was sie im vergangenen Jahr in den Gruppenstunden oder bei Aktionen erlebt hatten.

    Was sich in den letzten Monaten in unserem Pfadfinderhaus, der Jurtenburg, getan hat und woran wir dort als nächstes arbeiten, darüber berichtete Alex Thyroff vom Jurtenburg-Vorstand.

    Für die Pause hatte der Elternbeirat ein großes Kuchen- und Snack-Buffet organisiert. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Spender!

    Vom Bezirk Coesfeld waren unsere Bezirkskuratin Alexandra Ricker und Bezirksvorsitzender Stephan „Steff“ Bertelsbeck zu Gast. Steff berichtete für den Bezirk von vergangenen und geplanten Aktionen. Er gab auch einen kurzen Einblick in den Diözesanverband, der an diesem Wochenende in Haltern am Annaberg getagt hatte.

    Auch im kommenden Jahr wird es bei den Pfadfindern nicht langweilig. Diesen Eindruck bekamen Kinder und Eltern beim Ausblick auf die geplanten Aktionen des Pfadfinderstammes. Eine Übersicht über die Aktionen findet sich im Kalender.

    Finanzen

    Zum Tagesordnungspunkt Finanzen gab Lukas Niehues als Kassierer seinen Kassenbericht ab. Dass es nach gründlicher Prüfung daran nichts zu beanstanden gibt, bestätigten darauf die beiden Kassenprüferinnen Pia Melzer und Neele Bechatzek, worauf der Vorstand von der Versammlung entlastet wurde.

    Florian Janich im Amt bestätigt

    Dass Mitbestimmung bei den Pfadfindern groß geschrieben wird, konnten die 17 Stimmberechtigten, darunter Kinder und Jugendliche aus allen Altersstufen, bei den folgenden Wahlen unter Beweis stellen: Florian Janich wurde in Abwesenheit in seinem Amt als Stammesvorsitzender für eine weitere Amtszeit bestätigt.

    Lars Keimeier als Stammeskurat verabschiedet

    Nach 12 Jahren als Stammeskurat legte Lars Keimeier sein Amt nieder und stand nicht erneut zur Wahl. Im Namen der Versammlung bedankte sich Yule bei Lars für sein unermüdliches Engagement als Kurat im Stamm und überreichte ihm unter Applaus ein Präsent. Für den Bezirk bedankte sich Steff bei Lars für seinen Einsatz auch auf Bezirks- und Diözesanebene wie z.B. als Dorfleitung beim Diözesanlager „pack’s an 2017“.

    Neele Bechatzek als Stammeskuratin gewählt

    Im Anschluss stand dann die Wahl einer Nachfolge auf der Tagesordnung. Neele Bechatzek, die aktuell und auch zukünftig in der Wölflingsstufe leitet, kandidierte für den Posten. Sie stellte sich der Versammlung vor und wurde zur Stammeskuratin gewählt. Zusammen mit Yule Richau und dem im Amt bestätigten Florian Janich bildet sie nun den neuen Stammesvorstand.

    Pia Melzer und Frederic Herrendorf neue Kassenprüfer

    Nach der Vorstandswahl stand noch die Wahl von zwei Kassenprüfern an. Hier wurden Pia Melzer und Frederic „Frede“ Herrendorf, beide Leiter in der Pfadfinderstufe, gewählt.

    Dankeschön vom Elternbeirat

    Abschließend hatte der Elternbeirat das Wort und bedankte sich bei der Leiterrunde für ihr Engagement, für die vielen Abenteuer, die sie ihren Kindern möglich machen. Für jeden Leiter gab es ein kleines symbolisches und süßes Geschenk.

    Fotos

  • Hochstufungstag 2021

    Hochstufungstag 2021

    Am 04.08.2021 war es wieder so weit. Wir haben uns zu unserem jährlichen Hochstufungstag getroffen. Nach eineinhalbjähriger Pause konnten wir uns endlich wieder mit dem ganzen Stamm an unserem Pfadfinderheim, der Jurtenburg, treffen. Nicht nur, dass es ein toller Tag war, es lässt auch darauf hoffen was noch alles an und in der Jurtenburg möglich ist.

    Was genau war denn noch mal die Hochstufung? Ein kurzer „Crashkurs“:
    Bei den Pfadfindern gibt es 5 Stufen. Und einmal im Jahr – eigentlich im Frühjahr, wenn nicht gerade Corona dazwischen funkt – machen wir einen Hochstufungstag, an dem die ältesten Kinder aus ihrer Stufe in die nächsthöhere wechseln.

    Auch dieses Jahr hatten wir einen großartigen, wenn auch verspäteten, Hochstufungstag.

    Die Juffis haben sich schon vorher am Claim getroffen, um sich von den ältesten zu verabschieden und gleich 10 Juffiversprechen abzulegen. Alle anderen Trupps haben sich direkt an der Jurtenburg getroffen.

    Wie der Name „Jurtenburg“ schon sagt, sind die Jurten eins der typischen Pfadfindersymbole und so standen auch im Garten zwei Jurten, dekoriert mit Girlanden und Ballons in den Stufenfarben.

    Alle waren sich einig, dass es noch keine so feierliche Hochstufung gab. Teils dank der tollen Vorbereitung, sicherlich aber auch wegen des Ambientes und des Charms, den Jurten versprühen.

    Bei dem eigentlichen Teil, der Hochstufung, hat jede Stufe Kinder an die nächste Stufe übergeben. Die Juffis waren die eindeutigen Spitzenreiter. Von 25 anwesenden Kindern, wurden 10 zu den Pfadis hochgestuft. Da können wir nur hoffen, dass die Pfadis mit der Horde an Kindern klar kommen.

    Aber es ist noch mehr passiert. Nach der eigentlichen Hochstufung hatte jede Stufe 1,5 h Stufenzeit. Also Zeit, in der die Dazugekommenen die neuen Leiter, Kinder und Jugendlichen kennenlernen können.
    So waren die Wölflinge Eis essen, die Juffis und Pfadis haben Spiele gespielt und die Rover haben sich mit den Schwerpunkten der Roverstufe beschäftigt und sich diese auf Arme und Beine gemalt.

    Auch die Leiterrunde durfte ein neues Mitglied begrüßen: Tim Ickerott, der durch seinen Vater schon quasi seit Geburt im Stamm ist, darf jetzt auch endlich ein graues Halstuch tragen. Willkommen in der Leiterrunde!

    Weil die Leiter aber mit ihren eigenen Stufen unterwegs sind, gibt es hier kein Willkommens-Programm und Tim ist sofort mit seinem neuen Trupp, den Pfadis, unterwegs gewesen. So hatte jede Stufe eine einzigartige Aktion.

    Das gemeinsame Grillen, unterstützt vom Elternbeirat, hat den perfekten Abschluss für einen schönen Tag dargestellt.

    Jetzt lässt sich nur noch sagen: Wir hoffen, dass alle gut in ihren neuen Stufen ankommen und wir freuen uns, alle bei der nächsten Aktion wiederzusehen. Vielleicht ja schon bei „Lüdinghausen putzt sich raus?“

  • Neues vom Elternbeirat

    Am 09. Februar 2021 (Dienstag) trafen sich 5 Vertreter vom Elternbeirat online via Skype. Gemeinsam wurde zurückgeblickt (was z. B. lief alles ´online´) und über aktuelle Themen (z. B. Auswirkungen von ´Social Distance´ auf die Kinder und Eltern) gesprochen. Auch haben wir einen Blick in die Zukunft gewagt -> sobald es gemeinsam mit Truppstunden oder Gruppenaktivitäten wieder los geht, kann der Stamm auf die Unterstützung aus der Elternschaft rechnen.

  • Einladung Mitgliederversammlung Förderverein am 16.02.2021 um 19:30 Uhr per Videokonferenz

    Liebe Freunde und Förderer der Lüdinghauser Pfadfinder,

    unsere jährliche Versammlung kann coronabedingt nicht in der gewohnten Form stattfinden. Dennoch möchten wir euch eine Möglichkeit anbieten, gemeinsam Rückblick auf ein besonderes Jahr 2020 zu halten und über die aktuelle Situation des Stammes informiert zu werden. Auch alle weiteren anstehenden Punkte wie Kassenbericht und ausstehende Wahlen können wir in einer digitalen Form erledigen.

    Wir laden zur diesjährigen Mitgliederversammlung per Videokonferenz

    am Dienstag, 16. Februar 2021 um 19:30 Uhr ein.

    Die Versammlung findet über die Plattform Jitsi Meet statt.

    Einfach diesen Link in den Browser oder die App eingeben:

    https://meet.jit.si/FördervereinDPSGLH

    Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen:

    1. Begrüßung
    2. Feststellung der Beschlußfähigkeit
    3. Protokollbestätigung*
    4. Jahresbericht 2020
    5. Ausblick 2021
    6. Kassenbericht 2020 und Bericht des Kassenprüfers
    7. Entlastung des Vorstandes
    8. Neuwahlen: 1.Vorsitzender / Beisitzer / Schriftführer
    9. Verwendung der Gelder für 2021
    10. Update Projekt Jurtenburg

    Diese Einladung und vor allem der Link wird auch auf der Internetseite des Stammes veröffentlicht. Den Link für die Videokonferenz findet ihr dort auch und könnt ihn einfach anklicken. Es bedarf keine besonderen Voraussetzungen um an der Versammlung teilnehmen zu können. Wer einfach nur zuhören möchte, kann dies über seinen normalen PC mit Lautsprechern. Wer sich beteiligen möchte, muss zumindest ein Mikrofon am PC angeschlossen haben, damit die anderen Teilnehmer ihn hören können.

    Sollten Fragen zur Teilnahme auftauchen, kontaktiert gerne im Vorfeld unseren Schriftführer Alex Thyroff. Er ist telefonisch (0160/99 13 41 15) oder per E-Mail (alex@dpsg-lh.de) zu erreichen.

     *Protokoll liegt aus oder kann auf Wunsch telefonisch bei Grudrun Rosentreter anfordert werden.

     Viele Grüße und Gut Pfad!

    Gudrun Rosentreter & Alexander Thyroff

     

  • Florian Janich ist neuer Vorsitzender

    Florian Janich ist neuer Vorsitzender

    Am vergangenen Sonntag, 17.11.2019, tagte die Stammesversammlung der Lüdinghausener Pfadfinder. Nach einem Jahresrückblick auf das Stammesleben berichteten die vier Altersstufen, was sie in der vergangegen Zeit in ihren Truppstunden erlebt hatten. Anschließend wurden die Aktivitäten für das kommende Jahr vorgestellt.

    Es folgten der Kassenbericht und die einstimmige Entlastung des Stammesvorstands.

    Selina Mick, deren Amtszeit als Stammesvorsitzende auslief, kandidierte nicht erneut und so wurde Florian Janich einstimmig als Stammesvorsitzender gewählt. Zusammen mit Yule-Sophie Richau und Stammeskurat Lars Keimeier, der für weitere drei Jahre wieder gewählt wurde, bilden sie das neue Vorstandsteam.

    Mit einem kleinen Geschenk bedankte sich der Elternbeirat mit lobenden Worten bei der ehrenamtlich engagierten Leiterrunde.

    Zum Abschluss ließen die Pfadfinder das diesjährige Sommerlager an der Jomsburg an der Ostseeküste in einer Fotoshow Revue passieren.

    Die nächste Aktionen sind ein Stand auf dem Adventsmarkt und das Friedenslicht aus Betlehem, das am Samstag, 21. Dezember um 18.00 Uhr in einem gestalteten Aussendungsgottesdienst in der St. Felizitas Kirche verteilt wird.

  • Yps löst Mira als Vorsitzende ab

    Yps löst Mira als Vorsitzende ab

    Am vergangenen Sonntag tagte unsere Stammesversammlung. Nach einem Jahresrückblick auf das Stammesleben berichteten die vier Altersstufen, was sie in der vergangegen Zeit in ihren Truppstunden erlebt haben. Anschließend wurden die Aktionen für das kommende Jahr vorgestellt.

    Nächste Aktionen sind ein Stand auf dem Adventsmarkt und das Friedenslicht aus Betlehem, das am 22. Dezember um 18.00 Uhr in einem gestalteten Aussendungsgottesdienst in der Felizitas Kirche verteilt wird.

    Es folgten der Kassenbericht und die einstimmige Entlastung des Stammesvorstands.

    Mira Ulrich, deren Amtszeit auslief, kandidierte nicht erneut und so wurde Yule-Sophie Richau einstimmig als Stammesvorsitzende gewählt. Zusammen mit Selina Mick und Stammeskurat Lars Keimeier bilden sie das Vorstandsteam.

    Der Elternbeirat dankte mit lobenden Worten und einem kleinen Geschenk der engagierten Leiterunde.

    Mit einem kleinen Rückblick auf ihr „Pfadilaufbahn“ wurde Jule Fladderak aus der aktiven Stammesarbeit verabschiedet. Sie wurde um ihre Verdienste im Stamm sowie als ehemalige Bezirks- und Diözesanvoritzende mit der Georgsmedallie, der höchsten Auszeichnung des Verbandes, ausgezeichnet.

    Zum Abschluss ließen wir das diesjährige Sommerlager in Veere an der Niederländischen Küste in einer Fotoshow Revue passieren.