Department: Jurtenburg

  • Alex Thyroff

    Alex Thyroff

    Ich bin Roverleiter im Stamm Lüdinghausen und war lange Stammesvorsitzender. Als Mitglied im Vorstand des Jurtenburg DPSG Lüdinghausen e.V. engagiere ich mich für unser eigenes Pfadfinderhaus in Lüdinghausen.

  • Yule-Sophie Richau

    Yule-Sophie Richau

    Spitzname bei den Pfadis

    Yps

    Meine Aufgaben im Stamm

    Ich bin Stammesvorsitzende, Juffi-Leiterin und kümmere mich um die Öffentlichkeitsarbeit im Stamm. Als Schriftführerin bin ich im Vorstand unserer Jurtenburg.

    Ich bin Pfadfinderin seit

    2001

    So bin ich zu den Pfadfindern gekommen

    Eine Freundin aus der Grundschule hat mich mitgenommen und erzählt, wie toll es ist und wie viel Spaß man dort hat. Eine Truppstunde hat gereicht und ich war direkt überzeugt.

    Mein Werdegang bei den Pfadis

    Ich hab als Wö angefangen, damals bei den Füchsen und bin den Pfadis seitdem treu geblieben. 2012 bin ich im Sommerlager in Lienen Leiterin geworden, danach habe ich direkt einen Trupp, die Eulen, gegründet und vielen Kids so die Möglichkeit gegeben, auch Pfadfinder zu werden und genauso tolle Dinge zu erleben, wie ich damals. Seit 2018 bin ich Stammesvorsitzende, das hat nochmal ganz neue Blickwinkel und Tätigkeiten in meine Pfadfinderei gebracht und macht mir auch eine Menge Spaß. Dass ich schon lange Leiterin bin, habe ich in den Moment gemerkt, als ich der ersten Eule, die selbst auch als Wö angegangen hat, das graue Halstuch überreichen dufte – ein echter Gänsehautmoment!

    Mein erstes Lager

    Ein Georgslager am Claim, das müsste 2002 gewesen sein.

    Mein Lieblingslageressen

    Bratkartoffeln vom Lagerfeuer

    Mein Lieblingslied

    Scorpions – Wind of Change

    Mein schönstes Pfadfindererlebnis

    Es gibt sehr viele schöne Erlebnisse. Aber eins der schönsten war definitiv die Begegnung und anschließende gemeinsame Rundreise mit bolivianischen Pfadfindern durch Bolivien. So herzliche und offene Menschen habe ich noch nirgends anders gesehen. Man wurde mit offenen Armen empfangen, zum Abendessen mit der Familie eingeladen und das Land wurde mir stolz präsentiert. Die Reise und die Begegnungen haben mich geprägt, als Pfadfinder hat man überall auf der Welt Freunde. Das live zu erleben war überwältigend.

    Mein Beruf

    Business Analystin

    Meine anderen Hobbies

    Ich bin gerne auf und an dem Wasser unterwegs, ob mit dem SUP, beim Wellenreiten, Kitesurfen oder Strandsegeln. Wenn es mal nicht spontan ans Meer geht, lese ich gerne.

    Darum bin ich Pfadfinderin

    Die Pfadfinderei gehört zu meinem Leben fest dazu, man könnte schon fast sagen, dass es wie eine zweite Familie ist. Mit Menschen unterwegs zu sein und Abenteuer erleben, die die gleichen Werte vertreten, macht so viel Spaß und bereichert den Alltag, man kann so sein wie man ist und muss sich nicht verstellen. Abenteuer erleben, Draußen unterwegs zu sein und wöchentliche Gruppenstunden zu leiten, sind für mich ein perfekter Ausgleich zum stressigen Joballtag.

    Das was mir die Pfadfinder in meinem Leben geschenkt haben, möchte ich auch auch anderen ermöglichen. Deswegen bin ich auch noch immer gerne als Leiterin mit dabei.

  • Tobias „Rocky“ Petrausch

    Tobias „Rocky“ Petrausch

    Spitzname bei den Pfadis

    Rocky

    Meine Aufgaben im Stamm

    Ich bin Jungpfadfinderleiter im Stamm Lüdinghausen. Als Mitglied im Vorstand des Jurtenburg DPSG Lüdinghausen e.V. engagiere ich mich für unser eigenes Pfadfinderhaus, die „Jurtenburg“ in Lüdinghausen. Mit unserem Redaktionsteam kümmere ich mich um die Öffentlichkeitsarbeit des Stammes und als Webmaster bin ich auch technisch für die Website des Stammes zuständig.

    Ich bin Pfadfinder seit

    dem 6.10.1989. Dieses Datum konnte ich einem Zeitungsartikel entnehmen, den wir bei der Recherche zum 50jährigen Stammesjubiläum fanden. Im Artikel wurde zur ersten Gruppenstunde einer neuen Wölflingsgruppe eingeladen.

    So bin ich zu den Pfadfindern gekommen

    Mein Vater, meine Onkels, gefühlt meine ganze Familie war schon bei den Pfadfindern und als zur neuen Wölflingsgruppe eingeladen wurde, war für meine Eltern klar, dass meine Schwester Steffi und ich auch zu den Pfadfindern gehen. Und dafür bin ich sehr dankbar! 🙂

    Mein Werdegang bei den Pfadis

    • 1989 bis 2000 Wölflinge, Juffi, Pfadi, Rover im Trupp „Falken“. Unsere Leiter waren Erbse Janke, dann Andy Großfeld, Simone Naber und Ulli „Kokel“ Offermann
    • 1999 habe ich den Förderverein des Stammes mit gegründet und war einige Jahre im Vorstand
    • 2000-2011 war ich Stammesvorsitzender in Lüdinghausen
    • 2009-2011 Roverleiter der „Füchse“
    • 2000-2011 habe ich das Busch-Weekend zum „Busch on tour“ weiterentwickelt und jährlich im Busch AK diese Rover-Großveranstaltung mit vorbereitet und regelmäßig geleitet
    • parallel dazu war ich auf Bezirksebene im Rover AK aktiv, später Referent für Öffentlichkeitsarbeit
    • 2011 Vorstands-Woodbadge-Kurs „Bis(s) zum Holzklötzchen“
    • 2011-2014 war ich Vorsitzender des DPSG Diözesanverbands Münster
    • seit 2014 Juffileiter in Lüdinghausen
    • seit 2016 engagiere ich mich für unser Pfadfinderheim und bin dort seit der Vereinsgründung 2018 im Vorstand

    Mein erstes Lager

    Mein erstes Sommerlager war 1990 in Bad Münstereifel

    Mein Lieblingslageressen

    Stockbrot am Lagerfeuer

    Mein Lieblingslied

    „Er war ein Pfadfinder“

    Mein schönstes Pfadfindererlebnis

    puh, nur eins… ok vielleicht ein Sommerlager 1998 in Schweden. Das Lager hieß „LebLos!“ und war ein Diözesan-Pfadistufenlager mit 500 Pfadis in Blidingsholm. Wir hatten da als Pfadis eine richtig gute Zeit, mir ist vor allem der dreitägige Hike per Kanu und zu Fuß in Erinnerung. „Auf die Plätze fertig, leb los!“

    Mein Beruf

    Agile Coach bei slashwhy

    Meine anderen Hobbies

    • Musizieren: Gitarre, Cajon, Klavier
    • Fotografieren

    Darum bin ich Pfadfinder

    Ich bin Pfadfinder, weil ich die Welt ein Stück besser hinterlassen möchte, als ich sie vorgefunden habe. Als Jungpfadfinderleiter möchte ich meinen Juffis diese Idee von Pfadfinden ebenfalls mit auf den Weg geben.