Schlagwort: Friedenslicht

  • Friedenlicht nach Lüdinghausen geholt

    Friedenlicht nach Lüdinghausen geholt

    Am vergangenen Sonntag holten 11 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Lüdinghausen das Friedenslicht in Münster ab. Sie nahmen es gemeinsam mit rund 1500 weiteren Teilnehmern verschiedener Pfadfinderverbände im Münsteraner Dom in einer großen Aussendungsfeier entgegen, die in diesem Jahr zum 25. Mal im Bistum Münster stattfand.

    Sie wurde durch Bischof Dr. Felix Genn zusammen mit dem Superintendenten Holger Erdmann feierlich gestaltet. Unter dem diesjährigen Motto „Auf der Suche nach Frieden“ wird das Licht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde, in vielen Ländern Europas weitergegeben.

    Wir laden euch herzlich dazu ein, das Friedenslicht aus Bethlehem an „alle Menschen guten Willens“ weiterzureichen. Denn ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“

    Am Samstag, dem 23. Dezember um 18.00 Uhr wird die von den uns gestaltete Aussendungsfeier in der St. Felizitas Kirche stattfinden.
    Am Heiligen Abend werden die Pfadfinder auch im Ökumenischen Weihnachtsgottedienst um 18.00 Uhr an der Burg mit dem Licht sein.
    Ebenso wird eine Gruppe am Morgen des 24.12. den Patienten des St. Marien-Hospital das Friedenslicht mit einem Weihnachtssegen in alle Zimmer tragen.

    Wenn ihr das Friedenslicht mitnehmen möchtet, bringt euch bitte eine eigene Kerzenlaterne mit.

  • Auf der Suche nach Frieden – Friedenslichtaktion 2023

    Auf der Suche nach Frieden – Friedenslichtaktion 2023

    Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder und Pfadfinderinnen die Suche nach Frieden ganz besonders. Wie können wir in Zeiten, in denen uns tagtäglich unbegreifliche Nachrichten aus Israel, Iran, Syrien, der Mittelmeerregion und so vielen weiteren Regionen und Ländern erreichen, Frieden finden? Insbesondere der Angriffskrieg in der Ukraine hat gezeigt, wie fragil „Frieden“ grundsätzlich, aber auch ganz in der Nähe unseres Zuhauses ist. Bald ist dort schon seit 2 Jahren Krieg – etwas, das vorher nur in der Ferne stattgefunden hat.

    In dieser Situation kann es passieren, dass die Suche nach Frieden aussichtslos erscheint. Doch gerade dann ist es wichtig, dass wir uns nicht entmutigen lassen und es immer wieder versuchen. Es ist notwendig, viele kleine Etappen zu gehen, um das große Ziel zu erreichen. Ein Schritt nach dem anderen, eine Etappe nach der nächsten bringt uns der Hoffnung auf Frieden ein Stückchen näher. Ob alleine oder mit anderen, wichtig ist es anzufangen.

    Frieden zu finden, gelingt nur, wenn alle sich an der Suche beteiligen. Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Pfadfindern und Pfadfinderinnen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Betlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Mauern und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

    Wir laden alle Lüdinghauser dazu ein, das Friedenslicht aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ weiterzureichen. Denn ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze die eines anderen anzündest.“

    Termine

    • Am Samstag, dem 23. Dezember um 18.00 Uhr wird die von uns Pfadfindern gestaltete Aussendungsfeier in der St. Felizitas Kirche statt finden.
    • Am Heilig Abend sind wir um 18.00 Uhr im ökumenischen Gottesdienst an der Burg Vischering.

    Wenn Sie das Friedenslicht mitnehmen möchten, bringen Sie sich bitte eine eigene Kerzenlaterne mit.

  • Lars Keimeier geehrt

    Lars Keimeier geehrt

    Lars Keimeier, ein langjähriges Mitglied des Lüdinghauser Pfadfinderstammes, wurde im Rahmen des Friedenslicht-Gottesdienstes am 17.12.2022 in der St. Felizitas-Kirche unter anderem für seine Beiträge zur Organisation und Förderung des Friedens geehrt.

    In den vergangenen 36 Jahren war Lars in verschiedenen Stämmen der Pfadfinder aktiv und hat wichtige Aufgaben wie Wölflingsleiter und Stammeskurat übernommen. Auf der zurückliegenden Stammesversammlung hat Lars das Amt des Stammeskuraten an Neele Bechatzek abgegeben, wird aber weiterhin den Lüdinghauser Stamm unterstützen.

    Lars war in den letzten 12 Jahren als Stammeskurat maßgeblich daran beteiligt, die jährliche Friedenslicht-Aktion zu organisieren und ein Gemeinschaftsgefühl innerhalb des Stammes zu fördern. Lars wurde im Gottesdienst mit dem Georgs-Pin, einer prestigeträchtigen Auszeichnung der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, geehrt.

    Alex Thyroff hält eine sehr persönliche Ansprache
    Yps verleiht offiziell den Georgs-Pin an Lars.
    Wir haben gemeinsam das Friedenslicht nach Lüdinghausen gebracht.
  • Frieden beginnt mit Dir

    Frieden beginnt mit Dir

    Friedenslichtaktion 2022

    Am vergangenen Sonntag 11.12.2022 holten 20 kleine und große Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Lüdinghausen das Friedenslicht in Münster ab. Sie nahmen es gemeinsam mit rund 1000 weiteren Teilnehmern verschiedener Pfadfinderverbände im Münsteraner Dom entgegen.

    Nach 2019 war es die erste große Aussendungsfeier, die wieder ohne Einschränkungen im Dom stattfinden konnte. Sie wurde durch den DPSG Diözesankuraten Andreas Naumann-Hinz zusammen mit dem DPSG Bundeskuraten Matthias Feldmann und der PSG Bundeskuratin Franziska Eckard feierlich gestaltet. Unter dem Motto „Frieden beginnt mit Dir“ wird das Licht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde, in vielen Ländern Europas weitergegeben.

    Denn Frieden – im Großen wie im Kleinen – kann nur gelingen, wenn alle Menschen mitmachen – sich daran beteiligen. Vor dem Schritt der Beteiligung steht die Frage nach den eigenen Möglichkeiten, Ressourcen und Fähigkeiten oder einfach die Fragen: Wer bin ich? Was möchte ich einbringen? Wie sieht es in mir aus?

    Sich für den Frieden einzusetzen ist eine Entscheidung, die wir nur für uns persönlich treffen können, denn jeder und jeder Einzelne kennt sich selbst am besten. Mit jeder Entscheidung für den Frieden wächst die Chance darauf weiter.

    Ein Zitat vom Dalai Lama lautet „Frieden beginnt in uns“.

    Damit aus dem Frieden in MIR und dem Frieden in DIR ein Frieden in UNS werden kann, braucht es den Mut, sich auf den Weg zu machen. Diesen Mut müssen wir in uns selbst finden. Den ersten Schritt auf diesem Weg muss jede und jeder aus eigenem Antrieb gehen. Deshalb beginnt Frieden mit einer Entscheidung und mit jedem einzelnen Menschen.
    Frieden beginnt auch mit Dir!

    Jedes Jahr machen wir Pfadfinder uns gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehem zu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einen über 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

    Aussendungsfeier in Lüdinghausen

    Wir laden alle Lüdinghauser dazu ein, das Friedenslicht aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ weiterzureichen. Denn ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“

    Am Samstag, dem 17. Dezember um 18.00 Uhr, wird die von den Pfadfindern gestaltete Aussendungsfeier in der St. Felizitas Kirche stattfinden.
    Am Sonntag, dem 18. Dezember um 11.30 Uhr, werden wir beim ökumenischen Gottesdienst an der Burg mit dem Licht sein. Wenn Sie das Friedenslicht mitnehmen möchten, bringt Euch sich bitte eine eigene Kerzenlaterne mit.

    Friedenslichtdelegation 2022
    Übergabe
    Flinke Hände-flinke Füße