Kategorie: Audio

  • Wir sind dann mal weg…

    [inspic=1911,right,fullscreen,200,:Artikel]In der Nacht von Freitag auf Samstag, den 12. Juli 2008, starten die Lüdinghauser Pfadfinder in ihr Sommerlager im Allgäu. Bereits am Freitag wurde das Lagermaterial und das Gepäck der Kinder in den LKW geladen. Um 21 Uhr macht sich dieser auf den Weg Richtung Allgäu. Um 3.30 Uhr treffen sich dann alle Lagerteilnehmer an der Realschule und dann geht es auch für sie mit dem Bus ins Sommerlager.

    Am Freitag Abend hat Radio Kiepenkerl ein Interview mit unserem Stammesvorsitzenden Tobias Petrausch gesendt und uns ein schönes Sommerlager gewünscht.

    [coolplayer width=“460″ height=“100″ autoplay=“0″ loop=“0″ charset=“utf-8″ download=“1″ mediatype=““]
    Sommerlager 2008, Radio Kiepenkerl Vorbericht, 11.7.2008
    [/coolplayer]

    Wenn wir vor Ort eine Internetverbindung auftreiben können, gibt es hier vielleicht während des Lagers schon ein paar Fotos.

    Fotos

    [inspic=1909,,fullscreen,thumb,:Gallerie] [inspic=1910,,fullscreen,thumb,:Gallerie] [inspic=1911,,fullscreen,thumb,:Gallerie]

  • Rollendes Pfadfinderlager beim Festumzug

    [inspic=1806,right,fullscreen,200,:Artikel]Am vergangenen Sonntag (8. Juni 2008) haben die Lüdinghauser Pfadfinder am Festumzug zum Jubiläum „700 Jahre Stadtrechte“ mit einem eigenen Festwagen teilgenommen. Zu sehen war ein rollendes Pfadfinderlager mit einer Spitzkohte, einer Feuerschale mit Dreibein und einer Schwedenbank. Als i-Tüpfelchen wurde der Wagen sogar mit Rollrasen dekoriert. Viele sprachen bei dem Wagen auch vom „Pfadfinderwohnwagen“ mit Schlafzimmer (Kohte), Küche (Feuerstelle) und Wohnzimmer (Schwedenbank am Feuer).

    [inspic=1820,left,fullscreen,200,:Artikel]Während des Umzug waren im Wechsel vier Kinder und ein Leiter auf dem Festwagen. Als Schildknappe ging dem Wagen Lena Vieting von den Füchsen voran. Hinter unserem rollenden Pfadfinderlager kam dann unsere Fußgruppe. Die Kids hatten dabei alle Hände voll zu tun, um die zahlreichen Zuschauer des Festumzugs mit unseren Info-Flyern zu versorgen.

    [inspic=1830,right,fullscreen,200,:Artikel]An den drei Moderationsstellen (Felizitaskirche, Marktplatz mit Ehrentribüne und Rathaus) wurden die Gruppen von den Moderatoren vorgestellt. Dort wurde auch nochmal darauf hingewiesen, dass wir interessierte junge oder alte Erwachsene suchen, die bei uns als Gruppenleiter einsteigen wollen. Alle paar hundert Meter wurde von uns ein „Oh wenano!“, unser Schlachtruf, geschmettert.

    (mehr …)

  • Pfadfinder im Winterlager – 1LIVE Plan B-Reportage

    1LIVE-LogoAm 3.3.2008 gab es im 1LIVE-Radio eine Plan B-Reportage über ein Pfadfinderwinterlager des Stammes „Lancelot zu Schildesche“ aus Bielefeld. Wer die Reportage wie ich verpasst hat, kann sie sich hier noch mal anhören oder als Podcast beim WDR runterladen.
    [coolplayer width=“460″ height=“100″ autoplay=“0″ loop=“0″ charset=“utf-8″ download=“0″ mediatype=““]
    1LIVE Plan B-Reportage „Pfadfinder im Winterlager“
    [/coolplayer]

    Weitere Infos:

  • Pfadfinderjubiläum in den Medien

    WDR LogoDas Diözesanzeltlager „Jump“ und das 100jährige Pfadfinderjubiläum war in zahlreichen Medien wie WDR, ZDF, ARD, Sat1, Westfälische Nachrichten und Bild präsent. Hier ein Überblick über die uns bekannten Zeitungs-, TV- und Radioberichte.

    WDR Lokalzeit Dortmund, WDR 1.8.2007TV-Berichterstattung

    WDR Lokalzeit Dortmund, WDR 1.8.2007

    Ein Kamerateam des WDR Dortmund begleitete Anika, Sarah, Yule, Stephanie und Lydia von unseren „Füchse“ und unseren Stammesvorsitzenden Tobias Petrausch einen Tag lang auf dem Jubiläumslager „Jump“ in Haltern am 28. Juli 2007. Ob Frühstück, Gilwell-Gaudi, Kisten-Klettern, Spülen oder Graben schaufeln, das Kamerateam war immer mit dabei.

    (mehr …)