Blog

  • Einladung zur Mitgliederversammlung (Förderverein) am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 20:00 Uhr in die Jurtenburg

    Einladung zur Mitgliederversammlung (Förderverein) am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 20:00 Uhr in die Jurtenburg

    Liebe Freunde und Förderer der Lüdinghauser Pfadfinder,

    hiermit laden wir euch herzlich zur Mitgliederversammlung
    am Donnerstag, 22. Februar 2024 um 20 Uhr
    in die Jurtenburg (Vogelrute 9, LH) ein.

    Folgende Tagesordnungspunkte sind vorgesehen

    1. Begrüßung
    2. Feststellung der Beschlußfähigkeit
    3. Protokollbestätigung (liegt aus)
    4. Jahresbericht Förderverein & vom Stamm
    5. Ausblick
    6. Kassenbericht 2023 und Bericht des Kassenprüfers
    7. Entlastung des Vorstandes
    8. Neuwahlen: 2.Vorsitzender /
    9. Verschiedenes

    Wir freuen uns auf eine schöne Versammlung und zahlreiches
    Erscheinen.

    Herzliche Grüße und Gut Pfad!

    Gudrun Rosentreter

  • Sommerlager 2024

    Sommerlager 2024

    Liebe Pfadis, liebe Eltern,
    kommt im Sommer mit uns auf Weltreise! Denn unser diesjähriges Sommerlager führt uns thematisch über diverse Kontinente, über alle Weltmeere, einmal um die Welt.
    Dieses Jahr geht es für uns an den Diemelsee, ins Sauerland. Von da aus werden wir die Welt entdecken, zum Beispiel Essen aus fremden Ländern probieren, Spiele aus Afrika spielen und erfahren was Pfadfinder in anderen Ländern so machen. Eine Frage darfst du zum Rätseln schon einmal mitnehmen: Was denkst du in wie vielen Länder auf der Welt es Pfadfinder gibt? Freut euch auf 14 Tage voller Abenteuer.
    Auf dem Platz erwarten uns ein Badesee direkt um die Ecke, ein toller Ausblick, Wald und Wiesen und natürlich tolle Lagerfeuerplätze.


    Los geht’s am Sonntag, den 07. Juli um 10 Uhr an der Berufsschule (Auf der Geest 2, Lüdinghausen).


    Euer Gepäck müsst ihr für die Verladung im LKW bereits am Samstag, den 06. Juli abgeben. Der Abgabeort wird auch die Berufsschule sein, eine genau Uhrzeit teilen wir euch vorher noch rechtzeitig mit. Großes Gepäck was erst am Bus abgegeben wird, kann leider nicht transportiert werden, einen Tagesrucksack kann aber natürlich jeder noch mitnehmen.

    Zurück sein, werden wir am 20. Juli gegen 14 Uhr.

    Die Anmeldung findet ab sofort online statt, den Link dazu findet ihr hier https://t.ly/V5Ni9. Für die Anmeldung solltet ihr die Krankenkassenkarte und die Impfausweise parat legen.


    Anmeldeschluss ist am 10. März.

    14 Tage Lager mit einem hochmotivierten und tollen Team von Kindern und Leitern sind natürlich mit Kosten verbunden. Der Teilnehmerbeitrag liegt in diesem Jahr bei 290€ – darin sind bereits 20€ Taschengeld enthalten. Geschwisterkinder zahlen wie immer 20€ weniger (Beispiel: 290€ für Kind 1 + 270€ für Kind 2 sind insgesamt = 560€).


    Bei Fragen geht gerne auf eure Truppleiter zu.
    Wir freuen uns auf eure Anmeldungen!

    Gut Pfad,
    der Orga-AK Sommerlager 2024

  • Friedenlicht nach Lüdinghausen geholt

    Friedenlicht nach Lüdinghausen geholt

    Am vergangenen Sonntag holten 11 Pfadfinderinnen und Pfadfinder aus Lüdinghausen das Friedenslicht in Münster ab. Sie nahmen es gemeinsam mit rund 1500 weiteren Teilnehmern verschiedener Pfadfinderverbände im Münsteraner Dom in einer großen Aussendungsfeier entgegen, die in diesem Jahr zum 25. Mal im Bistum Münster stattfand.

    Sie wurde durch Bischof Dr. Felix Genn zusammen mit dem Superintendenten Holger Erdmann feierlich gestaltet. Unter dem diesjährigen Motto „Auf der Suche nach Frieden“ wird das Licht, das in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet wurde, in vielen Ländern Europas weitergegeben.

    Wir laden euch herzlich dazu ein, das Friedenslicht aus Bethlehem an „alle Menschen guten Willens“ weiterzureichen. Denn ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze, die eines anderen anzündest.“

    Am Samstag, dem 23. Dezember um 18.00 Uhr wird die von den uns gestaltete Aussendungsfeier in der St. Felizitas Kirche stattfinden.
    Am Heiligen Abend werden die Pfadfinder auch im Ökumenischen Weihnachtsgottedienst um 18.00 Uhr an der Burg mit dem Licht sein.
    Ebenso wird eine Gruppe am Morgen des 24.12. den Patienten des St. Marien-Hospital das Friedenslicht mit einem Weihnachtssegen in alle Zimmer tragen.

    Wenn ihr das Friedenslicht mitnehmen möchtet, bringt euch bitte eine eigene Kerzenlaterne mit.

  • Auf der Suche nach Frieden – Friedenslichtaktion 2023

    Auf der Suche nach Frieden – Friedenslichtaktion 2023

    Das Friedenslicht dient uns als Symbol der Hoffnung und des Friedens. Es erinnert uns daran, dass es selbst in den aussichtslosesten und bedrückendsten Momenten Hoffnung geben und diese Hoffnung uns wie ein Licht bei der Suche nach Frieden helfen kann. Blicken wir auf die vielfachen Krisen in der Welt, beschäftigt uns Pfadfinder und Pfadfinderinnen die Suche nach Frieden ganz besonders. Wie können wir in Zeiten, in denen uns tagtäglich unbegreifliche Nachrichten aus Israel, Iran, Syrien, der Mittelmeerregion und so vielen weiteren Regionen und Ländern erreichen, Frieden finden? Insbesondere der Angriffskrieg in der Ukraine hat gezeigt, wie fragil „Frieden“ grundsätzlich, aber auch ganz in der Nähe unseres Zuhauses ist. Bald ist dort schon seit 2 Jahren Krieg – etwas, das vorher nur in der Ferne stattgefunden hat.

    In dieser Situation kann es passieren, dass die Suche nach Frieden aussichtslos erscheint. Doch gerade dann ist es wichtig, dass wir uns nicht entmutigen lassen und es immer wieder versuchen. Es ist notwendig, viele kleine Etappen zu gehen, um das große Ziel zu erreichen. Ein Schritt nach dem anderen, eine Etappe nach der nächsten bringt uns der Hoffnung auf Frieden ein Stückchen näher. Ob alleine oder mit anderen, wichtig ist es anzufangen.

    Frieden zu finden, gelingt nur, wenn alle sich an der Suche beteiligen. Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Pfadfindern und Pfadfinderinnen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Betlehem zu uns nach Deutschland zu holen. Dabei überwindet das Licht einen über 3.000 Kilometer langen Weg mit vielen Mauern und Grenzen. Auf diesem Weg verbindet es Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.

    Wir laden alle Lüdinghauser dazu ein, das Friedenslicht aus Betlehem an „alle Menschen guten Willens“ weiterzureichen. Denn ein altes dänisches Sprichwort sagt: „Du verlierst nichts, wenn du mit deiner Kerze die eines anderen anzündest.“

    Termine

    • Am Samstag, dem 23. Dezember um 18.00 Uhr wird die von uns Pfadfindern gestaltete Aussendungsfeier in der St. Felizitas Kirche statt finden.
    • Am Heilig Abend sind wir um 18.00 Uhr im ökumenischen Gottesdienst an der Burg Vischering.

    Wenn Sie das Friedenslicht mitnehmen möchten, bringen Sie sich bitte eine eigene Kerzenlaterne mit.

  • Heiß & Gemütlich – Die Pfadfinder auf dem Adventsmarkt 2023

    Heiß & Gemütlich – Die Pfadfinder auf dem Adventsmarkt 2023

    Am zweiten Adventswochenende sind wir wieder mit unserer Glitzerjurte auf dem Adventsmarkt der Stadt Lüdinghausen an der St. Felizitas-Kirche vertreten. Wir sind an allen drei Tagen für Euch da, bei uns ist es wieder heiß und gemütlich.

    Freitag, 8.12.2023 von 12-21 Uhr
    Samstag, 9.12.2023 von 11-21 Uhr
    Sonntag, 10.12.2023 von 11-18 Uhr

    Unsere gemütliche Jurte, mit tausenden von Lichtern, lädt Euch herzlich ein, windgeschützt zu sitzen und einen Glühwein, Wichtelpunsch oder unsere beliebte Trappermilch (laktosefrei) zu genießen.

    Vor der Jurte bieten wir an unserer Feuerschale wieder Stockbrot für Groß und Klein an.

    Wir freuen uns auf ein tolles Wochenende, mit vielen Gästen, netten Gesprächen und viel Spaß!
    Kommt vorbei, wir sehen uns!

  • Pfadfinder allzeit bereit in Erster Hilfe

    Pfadfinder allzeit bereit in Erster Hilfe

    Am 29. Oktober 2023 fand ein Erste-Hilfe-Kurs im großen Saal der Jurtenburg statt, an dem 14 Leiter und Rover teilgenommen habe.

    Der Kurs wurde von zwei erfahrenen Ausbildern des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) geleitet und umfasste die typischen Themen, die in einem regulären Erste-Hilfe-Kurs behandelt werden. Dabei standen unter anderem die richtige Wundversorgung, das richtige Entfernen des Helms bei Motorradfahrern, die stabile Seitenlage und die Herz-Lungen-Wiederbelebung im Fokus.

    Die praktischen Einheiten ermöglichten den Teilnehmern, verschiedene Verletzungen zu versorgen, wie sie auch bei Gruppenstunden und im Lager vorkommen können, und lebensrettende Maßnahmen anzuwenden. Dieses praxisnahe Training stärkte die Sicherheit und das Selbstvertrauen der Teilnehmer im Umgang mit Notfallsituationen.

    Die Erste Hilfe ist ein integraler Bestandteil der Leiterausbildung und wird regelmäßig wiederholt. Die DPSG Lüdinghausen legt großen Wert auf die Sicherheit ihrer Mitglieder und die Fähigkeit, in Notfällen effektiv Hilfe zu leisten.

    Es ist von großer Bedeutung zu helfen, und die Pfadfinder zeigen durch ihr Engagement im Erste-Hilfe-Kurs, dass sie stets „allzeit bereit“ sind, anderen in Not beizustehen und damit ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrzunehmen.

    Wir danken den beiden engagierten Ausbildern des DRK sowie allen Teilnehmern für ihre aktive Beteiligung.

    Fotos