Wir haben noch ein paar freie Plätze für unser Sommerlager in Österreich frei! Du Du wolltest schon immer mal in einem Zeltlager dabei sein, hast du Lust auf Abenteuer und neue Freunde? Dann bist du bei uns genau richtig. Da wir noch ein paar Plätze frei haben, dürfen dieses Jahr auch „Nicht-Pfadfinder“ am Lager teilnehmen. Einige Highlights unseres Sommerlagers:
Österreich erkunden
Schlafen in Zelten
Lagerfeuer
Kennenlernen von Pfadfindern aus der ganzen Welt
Badesee direkt am Zeltplatz Datum: 23.06.-09.07.2023 Alter: 6-21 Kosten: 350€ Die Anmeldung erfolgt online, den Link erhaltet ihr sofort, wenn ihr euch hier bei neele@dpsg-lh.de meldet. Bitte beachtet, dass die Plätze nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben werden. Sollte der Link nicht mehr geöffnet werden können, bedeutet dies, dass alle Plätze bereits vergeben sind. Innerhalb eines Tages nach eurer Anmeldung werdet ihr per E-Mail benachrichtigt, ob ihr angenommen wurdet. Wir freuen uns, euch bei unserem Pfadfinder-Sommerlager willkommen zu heißen und gemeinsam unvergessliche Abenteuer zu erleben. Solltet ihr Fragen haben, meldet euch gerne hier per E-Mail unter neele@dpsg-lh.de.
Heute lud der Bezirk Coesfeld alle Wölflinge zur Abenteuerreise ein.
Wir waren mit 12 Wölflingen und 5 Leitern mit dabei.
Es fand eine kleine Staffete statt. Hier bekam jedes Kind ein Heftchen, in dem verschiedene Fragen und Aufgaben zu verschiedenen Tieren im Park erledigt werden mussten. Als Preis bekam jeder Stamm zwei Bücher über Pflanzen und Tiere in der Natur. Damit werden wir einige Truppstunden verbringen.
Nach einer Stärkung in der Grillhütte wurden anschließend ausgiebig die Spielplätze erkundet.
Zum Abschluss ging es gemeinsam durch den Märchenwald.
Wir hatten einen schönen erlebnisreichen Tag und haben einiges über die Natur und Tiere gelernt.
Am 6. Mai 2023 war es wieder soweit – die 18 Juffis des Stammes Lüdinghausen und etwa 300 weitere Juffis aus dem gesamten Diözesanverband trafen sich im Ketteler Hof zu einem unvergesslichen Tag mit Käpt’n Kobold und seiner Crew.
Nachdem alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßt wurden, ging es auch schon los mit der Suche nach den kleinen versteckten Schildchen von Käpt’n Kobold und seiner Crew, die im gesamten Ketteler-Hof versteckt waren. Mit viel Spaß und Eifer suchten die Juffis nach den Hinweisen.
Natürlich kam auch das Toben und Spielen im Kettelerhof nicht zu kurz. Ob beim Klettern, Rutschen oder Schaukeln – die Kinder hatten jede Menge Spaß und konnten sich nach Herzenslust austoben. Dabei wurde auch die ein oder andere Freundschaft geschlossen und das Zusammengehörigkeitsgefühl gestärkt.
Für das leibliche Wohl sorgte ein leckeres Mittagessen – Bratwurst im Brötchen – das allen Juffis und Leitern schmeckte. Selbstverständlich war auch an die Vegetarier gedacht und es gab eine leckere Alternative.
Am Treffpunkt konnten die Kinder auch Buttons von der Aktion malen und gestalten. Dabei entstanden kreative und bunte Kunstwerke, die die Begeisterung und Freude des Tages widerspiegelten.
Ein besonderes Highlight des Tages war der Malwettbewerb. Die Juffis konnten einen Juffikobold für den Diözesanverband Münster gestalten und sich so für den Gewinn eines besonderen Preises qualifizieren. Der Gewinnerstamm kann Juffis zum Abholen des Friedenslichtes für den Diözesanverband nach Linz entsenden – eine tolle Gelegenheit für die Kinder, eine einmalige Erfahrung zu machen.
Am Ende des Tages waren alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer glücklich und zufrieden. Der Tag im Kettelerhof hatte mal wieder für unvergessliche Erlebnisse gesorgt und die Juffis konnten mit neuen Freunden, tollen Erinnerungen und viel guter Laune nach Hause gehen.
Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die diesen Tag möglich gemacht haben! Wir möchten uns an dieser Stelle besonders bei dem Juffi-Diözesanarbeitskreis für ihre wichtige Arbeit und ihr Engagement bedanken und freuen uns schon auf die nächste Juffi-Aktion.
Rund um den Namenstag des heiligen Georg findet jedes Jahr das Georgslager der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg statt. Auch in diesem Jahr trafen sich am 21. April 2023 wieder 60 Kinder und Jugendliche sowie 17 Gruppenleiter aus Lüdinghausen, um gemeinsam ein erlebnisreiches Wochenende zu verbringen. Das Lager schlugen die Georgspfadfinder an der Sporthalle des St Antonius-Gymnasiums auf.
Zusammenarbeit und Geschicklichkeit: Die Aufgaben der Pfadfinder bei der Staffette
Beim Georgslager müssen die Kinder und Jugendlichen ihre ritterlichen Eigenschaften unter Beweis stellen. Bei der diesjährigen Staffette mussten die Gruppen eine Strecke von rund 7 Kilometern bewältigen, die sie an verschiedenen Spielstationen vorbeiführte. Der Weg führte die Teilnehmer unter anderem zum Klutensee und zu den Burgen Lüdinghausen und Vischering. Hier mussten die Pfadfinder zusammen mit ihren Leitern Aufgaben meistern, bei denen es vor allem auf Geschicklichkeit und Zusammenarbeit ankam.
Beim „Drachenschreispiel“ musste die Gruppe laut schreiend vor dem Drachen davonlaufen, wobei nur solange gelaufen werden durfte, wie man schreien konnte. Die Laufweite aller Kinder wurde dann zusammengezählt. Bei einer anderen Station musste die Gruppe gemeinschaftlich durch ein Spinnennetz aus Seilen klettern. Hier war gegenseitige Hilfe gefragt.
Eine weitere Station fand an der Burg Vischering statt, wo die Gruppe dem Drachen ein goldenes Ei stibitzen musste. Zurück am Lagerplatz musste dieses Ei über einen Hindernisparcour zu einem magischen Baum transportiert werden. Hier kam es ganz besonders darauf an, als Gruppe zusammenzuhalten und sich gegenseitig bei den Hindernissen zu helfen und zu unterstützen.
Niclas zum Leiter ernannt
Das Georgslager ist nicht nur ein Abenteuer für die Kinder und Jugendlichen, sondern auch für die Leiter. So wurde am Freitagabend Niclas Schulze Brandhoff von der Roverstufe in die Leiterrunde aufgenommen und bekam dazu sein graues Halstuch überreicht. Er hatte zuvor das Leiterpraktikum „RIPchen“ (Rover im Praktikum) durchlaufen und sich daraufhin entschlossen, Leiter zu werden.
Mut, Tapferkeit und Selbstlosigkeit: Die Bedeutung der Georgsgeschichte im Wortgottesdienst
Beim Wortgottesdienst am Samstagabend, der von der Kuratin Neele Bechatzek geleitet wurde, stand die Georgsgeschichte im Mittelpunkt. Neele erzählte den Kindern und Jugendlichen die Legende des Heiligen Georg und wie er den Drachen besiegt hat. Dabei wurde die Bedeutung von Mut, Tapferkeit und Selbstlosigkeit verdeutlicht. Auch die Verbindung zur Pfadfinderarbeit, in der es darum geht, gemeinsam Herausforderungen zu meistern und für einander da zu sein, wurde betont. Die musikalische Begleitung mit Gitarrenmusik verlieh dem Gottesdienst eine besondere Atmosphäre.
Die Lagerfeuerrunde am Samstagabend war ein weiteres Highlight des Georgslagers. Die bekannte Geschichtenerzählerin Gudrun Rosentreter verzauberte die Pfadfinder mit ihrer phantasievollen Variante der Georgsgeschichte. Gudrun selbst war lange Jahre als Pfadfinderin und Stammesvorsitzende aktiv und engagiert sich heute noch immer im Förderverein der Pfadfinder.
Zwar wurden am Sonntag die Zelte schon wieder abgebaut, doch für den DPSG Stamm Lüdinghausen geht es bereits mit den Vorbereitungen für das nächste Highlight weiter: das Sommerlager in Österreich in den ersten zwei Sommerferienwochen. Hier laufen alle Vorbereitungen auf Hochtouren und die Vorfreude ist bereits jetzt riesig.
Insgesamt war das Georgslager ein tolles Erlebnis für alle Teilnehmer und ein gelungenes Beispiel für die Bedeutung der Pfadfinderarbeit. Es geht darum, gemeinsam Abenteuer zu erleben, zu lernen, füreinander da zu sein und Verantwortung zu übernehmen. Selbst das wechselhafte Wetter konnte der Stimmung nichts anhaben: Als das Gewitter am Freitagabend über das Lager zog und das Abendessen in den Vorraum der Sporthalle verlegt werden musste, packten alle mit an und ließen sich von der ungewohnten Location nicht aus der Ruhe bringen.
Die Zelte werden aufgebautTeilnehmerliste abhakenErste Wölflingsrunde im LagerDas Feuer brenntLageridylle mit GewitterwolkeEs gibt kein schlechtes WetterTim bekommt sein JuffihalstuchNiclas wird zum Leiter ernanntSchreiend vorm Drachen wegrennenSchreiend!!Spinnennetz durchquerenPause in der SonneQuizfragen mit anschließendem Eisschollen überquerenTraumhafte Routen entlang Lüdinghauser SehenswürdigkeitenFast jeder…… Wurf war …… ein Treffer!Auch die Spielplätze…… luden zum Verweilen ein.Der „Drache“ ist so gut wie besiegt!Gruppenfoto an der Burg Vischeringcoole PoseZurück am LagerplatzGemeinsam sind wir starkMagische DracheneierSchulterklopfen für die TeamleistungZeit für Kust…… und KreativitätDie Buttonmaschine…… war im DauereinsatzMüde zurück am PlatzPsst… 🙂
Endlich ist es wieder soweit, unser nächstes großes Sommerlager wartet auf Euch! Dieses Jahr geht es für uns nach Österreich, ins Salzburger Land. Wir wollen mit euch die Elemente erleben, Feuer; Wasser; Luft; Erde und … – na nu, wo ist denn das Fünfte Element hin? Das wollen wir zusammen herausfinden. Freut euch auf 14 Tage voller Abenteuer.
Wir fahren zum „Pfadfinderdorf Zellhof“. Auf dem Platz erwarten uns nicht nur 30.000qm Wiese und ein großer Badesee mit eigenem Steg, sondern auch viele Pfadfinder aus anderen Ländern, denn wir sind nicht alleine auf dem Platz. Gemeinsam mit anderen Pfadfindern sind coole Aktivitäten geplant, freut euch auf neue Freunde und neue Erfahrungen.
Los geht’s am Freitag, den 23. Juni 2023 um 21:30 Uhr an der Sekundarschule (Tüllinghofer Str. 25, 59348 Lüdinghausen). Von da aus fahren wir über Nacht in Richtung Österreich.
Euer Gepäck müsst ihr für die Verladung im LKW bereits am Donnerstag, den 22. Juni abgeben. Eine genau Uhrzeit teilen wir euch vorher noch mit. Gepäck, was erst am Bus abgegeben wird, kann leider nicht transportiert werden. Einen Tagesrucksack mit Verpflegung dürft ihr aber natürlich mitnehmen.
Zurück sein werden wir am 08. Juli gegen 10 Uhr.
Anmeldung
Die Anmeldung findet ab sofort online statt, den Link dazu findet ihr hier: Anmeldung zum Sommerlager 2023. Für die Anmeldung solltet ihr die Krankenkassenkarte und die Impfausweise parat legen.
Anmeldeschluss ist bereits am 25. April.
Weitere Informationen zum Lager, wie z.B. den Teilnehmerbeitrag, habt ihr bereits mit dem Einladungsbrief per WhatsApp erhalten oder könnt ihr bei euren Leitern erfragen.
In den letzten Monaten waren wir an mehreren Rödeltagen in der Jurtenburg, unserem Pfadfinderhaus, aktiv und haben unsere Gruppenräume weiter renoviert. Alte Böden wurden entfernt und mit Ausgleichsmasse fürs Fliesen legen vorbereitet, Wände gespachtelt, geschliffen, tapeziert und gestrichen, die Küche neu sortiert und Schränke beschriftet, der Garten wieder auf Vordermann gebracht und viele, viele weitere Arbeiten durchgeführt.
Kommende Termine
Bis zum Sommer haben wir weitere Rödeltage geplant, an denen wir in erster Linie die Arbeiten an unseren drei Gruppenräumen abschließen wollen. Arbeiten sind dann z.B.: Fliesen und Laminat legen und weitere Tapezier- und Malerarbeiten. Wer uns hierbei mit Material oder tatkräftig unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen.
Hier die geplanten Termine für die kommenden Jurtenburg-Rödeltage:
An dieser Stelle ein großes Dankeschön und Lob an alle Helfer, Förderer und Firmen, die uns mit ihrem Arbeitseinsatz, Sach- oder Geldspenden bei unserem Projekt unterstützen! Nur dadurch ist es uns überhaupt möglich, dieses tolle Projekt auf die Beine zu stellen.
Wir freuen uns auf die kommenden Rödeltage mit euch!